aufschneiden

aufschneiden
(unreg., trennb., hat -ge-)
I v/t
1. (öffnen) cut open; MED. open; (Geschwür) auch lance; (operieren) cut open; (sezieren) dissect; sich (Dat) die Pulsadern aufschneiden slit one’s wrists
2. (Braten, Brot etc.) cut up; in Scheiben: slice
II v/i umg., pej. (prahlen) boast, show off; (übertreiben) lay it on thick
* * *
(in Scheiben schneiden) to slice;
(prahlen) to talk big; to boast
* * *
auf|schnei|den sep
1. vt
1) (= öffnen) to cut open; (= tranchieren) Braten to carve; Buch to cut; (MED) Geschwür to lance
See:
2) (= in Scheiben schneiden) to slice
2. vi
inf = prahlen) to brag, to boast
* * *
auf|schnei·den
irreg
I. vt
1. (in Scheiben schneiden)
[jdm] etw \aufschneiden to slice sth [for sb]
aufgeschnitten sliced, in slices pred
2. (tranchieren)
etw \aufschneiden to carve sth
etw \aufschneiden to cut open sth sep
einen Knoten/eine Kordel \aufschneiden to cut [through] a knot/cord
4. MED
[jdm] etw \aufschneiden to lance [sb's] sth; s.a. Pulsader
II. vi (fam) to brag, to boast
maßlos \aufschneiden to lay it on thick [or with a trowel] fam
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) cut open; cut <knot>; lance <abscess, boil>
2) (zerteilen) cut; slice
2.
unregelmäßiges intransitives Verb (ugs. abwertend) boast, brag (mit about)
* * *
aufschneiden (irr, trennb, hat -ge-)
A. v/t
1. (öffnen) cut open; MED open; (Geschwür) auch lance; (operieren) cut open; (sezieren) dissect;
sich (dat)
die Pulsadern aufschneiden slit one’s wrists
2. (Braten, Brot etc) cut up; in Scheiben: slice
B. v/i umg, pej (prahlen) boast, show off; (übertreiben) lay it on thick
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1) cut open; cut <knot>; lance <abscess, boil>
2) (zerteilen) cut; slice
2.
unregelmäßiges intransitives Verb (ugs. abwertend) boast, brag (mit about)
* * *
v.
to draw the long bow expr.
to fib v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • aufschneiden — aufschneiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufschneiden — Aufschneiden, verb. irreg. (S. Schneiden,) welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Activum. 1) Auf etwas mit einem Schnitte bemerken. Etwas aufschneiden, es auf das Kerbholz schneiden. 2) Etwas abschneiden, damit es auf einen andern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufschneiden — Vst. prahlen std. stil. (16. Jh., Bedeutung 17. Jh.) Stammwort. Es bedeutet in alter Zeit (am Tisch) vorlegen , also Fleisch usw. aufschneiden . Im 17. Jh. ähnlich wie auftischen übertragen zu (Unglaubliches) erzählen , mit dem großen Messer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufschneiden — V. (Aufbaustufe) etw. durch einen Schnitt öffnen Beispiele: Ich habe mir an dem scharfen Kies einen Fuß aufgeschnitten. Der Arzt hat das Geschwür aufgeschnitten. aufschneiden V. (Oberstufe) in prahlerischer Weise übertreiben Synonyme: prahlen,… …   Extremes Deutsch

  • Aufschneiden. — (mit dem grossen Messer schneiden). См. Крошить крупно …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Aufschneiden — Aufschneiden, 1) (Aufschneiteln, Gärtner), Baumäste verschneiden; 2) (Weinb.), die angebundenen Reben losmachen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aufschneiden — einer Weiche, das Durchfahren derselben in der Richtung vom Herzstück her bei unrichtiger Stellung der Weichenzungen, so daß die Spurkränze der Räder sich selbst die Weiche öffnen. Goering …   Lexikon der gesamten Technik

  • aufschneiden — aufschneiden, Aufschneider, Aufschnitt ↑ schneiden …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufschneiden — protzen; renommieren; (sich) rühmen; angeben; auf den Putz hauen (umgangssprachlich); Eindruck schinden; prahlen; (sich) brüsten (mit); bramarbas …   Universal-Lexikon

  • aufschneiden — (Gern) aufschneiden (wollen): unwahre Heldentaten erzählen, unglaubhafte Erlebnisse berichten, übertreiben, angeben, prahlen. Der Ausdruck ist eine seit dem 17. Jahrhundert bezeugte Kürzung der älteren Redensart Mit dem großen Messer aufschneiden …   Das Wörterbuch der Idiome

  • aufschneiden — auf·schnei·den (hat) [Vt] 1 etwas aufschneiden etwas durch Schneiden öffnen <eine Verpackung, einen Knoten aufschneiden> 2 etwas aufschneiden etwas Ganzes in Stücke oder Scheiben teilen <einen Kuchen, eine Wurst aufschneiden>; [Vi] 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”